Sandrosenschule Rockenberg

Für Schüler

Interner Bereich

Anmelden

Einloggen

Username *
Password *
an mich erinnern

Monatsbrief August + September`25, Sandrosenschule
Liebe Eltern,
ich begrüße Sie herzlich zum neuen Schuljahr und hoffe, dass Sie die Sommerferien

unbeschwert mit Ihren Familien genießen konnten!

Zu Beginn dieses Schuljahrs durften wir Frau Szieleit als neue Kollegin an der

Sandrosenschule begrüßen.

Ab dem 25.08. werden eine Studentin und zwei Studenten ihr Praktikum

überwiegend in den Klassen 1 absolvieren.


In die drei ersten Klassen wurden 50 Kinder in die Sandrosenschule eingeschult.

Vor Unterrichtsbeginn dürfen sich in den Schulgebäuden und auf dem Schulhof

ausschließlich nur Betreuungskinder aufhalten. Alle Kinder, die nicht die Betreuung

besuchen, gehen aus Aufsichtsgründen erst zu Unterrichtsbeginn in ihren Klassenraum.


Die Verkehrswacht empfiehlt, dass Kinder erst nach Bestehen der Radfahrausbildung

in Klasse 4 mit dem Fahrrad zur Schule kommen. Wir unterstützen diese Empfehlung!


Die telefonische Krankmeldung Ihres Kindes muss auch bei Unterrichtsbeginn zur

2. Stunde bis spätestens 7:45 Uhr in unserem Sekretariat erfolgt sein (06033-66943).

Bitte sprechen Sie die Krankmeldung auf unseren Anrufbeantworter und geben dabei

Name, Klasse und Dauer der Krankmeldung an. Eine Krankmeldung über die

Klassenlehrkräfte oder per Mail reicht leider nicht aus und führt immer wieder

zu Schwierigkeiten im schulischen Tagesablauf. Eine Verlängerung der Krankmeldung

muss bitte ebenfalls telefonisch erfolgen. Ich danke Ihnen dafür im Voraus!

Den Terminplan für das gesamte Schuljahr finden Sie in der Terminliste und im Anhang!


*Falls Sie nicht einverstanden sind, dass Ihr Kind vom Fotografen fotografiert

wird, schreiben Sie bitte bis spätestens Montag, 25.08.25, 7:45 Uhr eine Mail

an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Um die Selbstorganisation und eigenverantwortliches Lernen zu fördern, erhalten

die Kinder (Kl.2-4) Wochenhausaufgaben. Sie sind dabei freier in ihrer Zeiteinteilung.

Nähere Informationen dazu erhalten Sie auf dem ersten Elternabend.


Bei Kritik oder Anregungen möchte ich alle Eltern bitten, den direkten Kontakt

zur Schule zu suchen – sei es per Mail, Telefon oder im persönlichen Gespräch.

WhatsApp-Klassengruppen der Eltern sind eine private Initiative und können das

Schulklima belasten, wenn sie als „Beschwerdekanal“ genutzt werden. Ich bitte alle

Eltern um einen achtsamen Umgang miteinander.


Für die ersten Schulwochen lautet unser Monatsmotto: „Wir begrüßen uns!“

Ich freue mich auf eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit!

Herzliche Grüße Anette Nußbaum

Termine verkleinert x


Copyright © Sandrosenschule 2015. All Rights Reserved.